LINKE unterstützt bei Homeschooling
Homeschooling? Sagt sich so leicht. Familien werden mit dieser schwierigen Situation alleine gelassen. Viele verfügen nicht über die notwendige Infrastruktur. Unser Linksbüro verfügt über technische Möglichkeiten, die zu Hause oft fehlen. Wir helfen schnell und unkompliziert.Damit das Corona-gerecht möglich ist: Einfach per Mail einen Termin... Weiterlesen
FFP2-Masken: Fraktion SPD / DIE LINKE macht Druck
Die soziale fraktion übt weiter Druck auf die Stadtregierung aus, um Klarheit über die Verteilung der vom Freistaat gestellten FFP2-Masken zu erhalten. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender Frederik Hintermayr dazu: „Bisher ist weder bekannt ab wann FFP2-Masken für Bedürftige Augsburger*innen verfügbar sind, geschweige denn wer genau ein Anrecht... Weiterlesen
SPD/ DIE LINKE fordert kostenlose FFP2 Masken für Menschen mit niedrigem Einkommen!
Die bayerische Staatsregierung hat angeordnet, dass der ÖPNV und der Einzelhandel ab Montag nur noch mit FFP2-Maske betreten werden dürfen. Fraktionschef Florian Freund erklärt hierzu: „Wenige Minuten nach Verkündung dieser Anordnung sind die Preise für FFP2-Masken bereits massiv gestiegen. Augsburg liegt in Bayern bei der Einkommensstruktur auf... Weiterlesen
Versorgung erwachsener Mukoviszidose Patient*innen sicherstellen!
Vor wenigen Tagen wurde Harald Weinberg informiert, dass rund 20 erwachsene Mukoviszidose-Patient*innen ab sofort nicht mehr am Augsburger Josefinum behandelt werden können. Gemeinsam mit dem schwäbsichen Bezirksrat & Augsburger Stadtrat Frederik Hintermayr hat er folgenden Offenen Brief an die Kassenärztliche Vereinigung geschickt. Sehr geehrter... Weiterlesen
Interview mit Christine und Frederik: 230 Tage soziale Fraktion
Am 15. März fand die Kommunalwahl statt. Im Anschluss kam es zur Bildung einer schwarz-grünen Regierungskoalition. Wir konnten unser Ergebnis im Vergleich zur letzten Kommunalwahl zwar verbessern, haben unser Ziel, also Fraktionsstärke, aber dennoch verfehlt. Es wurde viel diskutiert, wie eine erfolgreiche linke Stadtratsarbeit aussehen kann.... Weiterlesen
SPD/ DIE LINKE die soziale fraktion fordert Abstimmung zur Neuaufnahme eines Kredites für die Theatersanierung
Die Fraktion SPD/DIE LINKE hat einen Dringlichkeitsantrag zur gesonderten Abstimmung über die geplanten 55 Mio. Euro Neuverschuldung zur Theatersanierung gestellt. Fraktionsvorsitzender Dr. Florian Freund dazu: „Wir konnten als SPD/Die Linke einige wichtige Themen im Haushalt verankern, wie mehr Geld für Fahrradwege, Schwimmbäder oder... Weiterlesen
Catcallsofaugsburg: Kreideaktion ist nicht der Skandal
Diese Woche kreidete eine Aktivistin von #Catscallsofaugsburg eine rassistische und sexistische Belästigung am Rathausplatz an. Weil sich Bürger gestört fühlten, rückten mehrere Streifenwagen und die Feuerwehr an um die Kreide (!!) zu entfernen. Gehts noch? Nicht Kreide auf dem Rathausplatz ist das Problem. Sondern die Tatsache, dass Frauen auch in... Weiterlesen
YPJ-Freispruch ist ein Sieg für die Demokratie
Wir als Kreisverband die Linke Augsburg haben seit langer Zeit auf der Straße wie vor Gericht dafür gekämpft, dass die Kriminalisierung der Kurd*innen und der solidarisch an ihrer Seite Stehenden in Bayern endlich ein Ende hat. Das Bayerische Oberste Landesgericht hat nun in einer Entscheidung, die Symbolcharakter für Bayern, aber auch ganz... Weiterlesen
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung
Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember erklärt Bezirksrat Frederik Hintermayr (DIE LINKE): „Wie der Mikrozensus zeigt, sind Menschen mit Behinderung um ein fünffaches stärker armutsgefährdet als Menschen ohne Behinderung. Um dem entgegenzuwirken braucht es stärkere Anreize zur Erfüllung der... Weiterlesen
Bürgerbeirat Corona darf keine PR-Nummer der Stadtregierung sein
Für die Fraktion SPD/DIELINKE nahm der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Frederik Hintermayr als beratendes Mitglied an der ersten Sitzung des neuen Bürgerbeirats Corona teil. Er resümiert: „Als SPD/DIE LINKE fordern wir schon lange deutlich mehr Transparenz seitens der Stadt und halten es für nötig, dass die Bürger*innen sich stärker... Weiterlesen